e-commerce brands

Aggregator eBrands sammelt 29 Millionen Euro ein

Der E-Commerce-Aggregator eBrands hat in einer neuen Finanzierungsrunde 30 Millionen Dollar (29 Millionen Euro) erhalten. Das finnische Unternehmen wird die Mittel für eine verstärkte Akquisition und internationale Expansion verwenden. Bislang hat eBrands fast 50 Millionen Euro aufgenommen.

eBrands erwirbt und vergrößert neue, wachsende nordische E-Commerce-Marken, bevor es sie international verkauft. E-Commerce-Markenaggregatoren sind schnell gewachsen, seit das Geschäftsmodell 2020 das Licht der Welt erblickte.

Weitere Übernahmen und internationale Expansion
eBrands wird die Finanzierung nutzen, um sein aktuelles Portfolio weiterzuentwickeln, so das Unternehmen auf seiner Website, und um neue nordische Unternehmen für die internationale Expansion zu erwerben. Außerdem will der Erwerber bis 2022 von 50 auf 100 Mitarbeiter wachsen.

„Diese Finanzierung wird den Grundstein für ein schnelles Wachstum legen.“

„Diese jüngste Finanzierungsrunde wird dazu beitragen, die übernommenen Unternehmen auf neue Marktplätze auszudehnen, und in Kombination mit einer hervorragenden Expertise im Online-Vertrieb die Grundlage für ein schnelles Wachstum schaffen“, sagt Jonne Välilä, Mitbegründer und Wachstumsdirektor von eBrands.

Unternehmer können aussteigen oder weitermachen
Der Markenkäufer aus Finnland erwirbt ausschließlich Direct-to-Consumer-Marken, die in den Kategorien Nachhaltigkeit, Wellness, Sport, Lifestyle und Home-Produkte tätig sind. „Eine besondere Marke ist für uns einzigartig im Design oder im geistigen Eigentum“, sagt Mitgründer Välilä.

eBrands erwirbt ausschließlich Verbrauchermarken aus den nordischen Ländern.

Nach der Übernahme können die Unternehmer entweder aussteigen oder bei eBrands bleiben, erklärt das Unternehmen. Välilä: „Aufgrund unseres starken Wachstums benötigen wir ständig neue Teammitglieder, daher sind wir froh, wenn der Unternehmer bei uns bleibt. Für E-Commerce-Unternehmer nehmen wir den täglichen Verwaltungsaufwand ab und ermöglichen die Internationalisierung.“

Der VC-Markt für Verbrauchermarken ist in den nordischen Ländern nicht vorhanden.
Der Markt für E-Commerce-Aggregatoren ist seit der Einführung des Geschäftsmodells im Jahr 2020 schnell gewachsen. Nahezu 100 Aggregatoren weltweit haben laut Marketplace Pulse bis heute bereits 14 Milliarden Euro eingesammelt.

E-Commerce-Aggregatoren haben bis heute 14 Milliarden Euro eingenommen.

„Die nordischen Länder sind sehr gut in der Produktentwicklung und im Design, aber die Fähigkeit, Innovationen zu vermarkten und zu exportieren, liegt hinter dem Rest der Welt zurück“, sagt CEO Robin Bade. „Das VC-Umfeld für Verbrauchermarken ist in den nordischen Ländern nicht vorhanden. eBrands schafft einen Mehrwert, indem es die Fähigkeiten bereitstellt, um das globale Wachstum voranzutreiben.“